Neuigkeiten
Jüngste Rezensionen SZ / theorieblog.de
21.03.2021
"Rahel Varnhagen" als Empfehlung des SWR
"Rahel Varnhagen" in der persönlichen Empfehlung von Insa Wilke (SWR).
01.03.2021
"Digital Humanities and Gender History"
Internationale Tagung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
11.02.2021
Ronald Meyer-Arlt zur Kritischen Gesamtausgabe in HAZ
Ronald Meyer-Arlt zur Kritischen Gesamtausgabe in der HAZ vom 26.1.2021
26.01.2021
Tagespiegel: "Kraftanstrengung"
22.01.2021
Rahel Varnhagen. Wie liest man dieses Buch heute?
In der Sendung "Gutenbergs Welt" des WDR 3 stellt Insa Wilke den soeben erscheinen Band „Rahel Varnhagen Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin/The Life of a Jewish Woman“ vor.
15.01.2021
Rezension "Rahel Varnhagen" im Tagesspiegel
Rezension von Hannah Arendts "Rahel Varnhagen" im Tagesspiegel
05.01.2021
WDR "Zeitzeichen"
03.12.2020
Doppelrezension in der ZfG
Thomas Gerhards rezensierte "The Modern Challenge to Tradition" und die "Sechs Essays" in der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft.
29.10.2020
www.hannah-arendt-edition.net
Unser Publikationsportal Hannah Arendt Digital ist nun online! Ab sofort finden Sie unter www.hannah-arendt-edition.net eine erweiterte Forschungsumgebung, die sämtliche Schriften Arendts noch einmal neu und anders zur Geltung bringen wird.
19.08.2020
Softwareentwickler*in gesucht
In eigener Sache: Unser Kooperationspartner, das Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin, hat eine Stelle für ein/e Softwareentwickler*in ausgeschrieben, die/der u.a. mit uns am Ausbau unseres Webportals mitarbeitet: Softwareentwickler/-in mit dem Schwerpunkt Digitale Editionen mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung unbefristet zuzüglich Arbeitszeiterhöhung um 50% für die Dauer des DFG-Projekts „Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe“ (3 Jahre) Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: CeDiS_ER_2020_02
19.08.2020
Ankündigung Rahel Varnhagen
Band II der Kritischen Gesamtausgabe "Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin / The Life of a Jewish Woman" wird im Dezember 2020 veröffentlicht.
09.06.2020
MEDAON Projektvorstellung
08.06.2020
"Ein Auftakt in zwei Auftakten" – Rezension der Bände 3 und 6
Anna-Sophie Schönfelder rezensiert The Modern Challenge To Tradition und Sechs Essays.
29.05.2020
"De-Centering Arendt"–Jana V. Schmidt's Review on Volume VI
Jana V. Schmidt: "In a certain sense, the present edition might paradoxically be the first collected works to “de-canonize” its author."
27.04.2020
"Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert" – Austellungskatalog des DHM
Jens Bisky rezensiert den Ausstellungskatalog des Deutschen Historischen Museums für die Süddeutsche Zeitung
03.04.2020
Rezension der "Sechs Essays" auf literaturkritik.de
Maria Behre: "Von Kierkegaard zu Kafka. Hannah Arendts 'Die verborgene Tradition' angesichts des offenen Abgrunds"
08.12.2019
Hannah Arendt - Kritische Gesamtausgabe wird von der DFG gefördert!
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass heute der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft entschieden hat, unser Editionsprojekt in die Langfristförderung aufzunehmen! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die das ermöglicht haben!
05.12.2019